Camino De Anibal - Extra Virgin Olive Oil - 100% Arbequina - Spanien - 500ml
Camino De Anibal - Extra Virgin Olive Oil - 100% Arbequina - Spanien - 500ml ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfĂĽgbar ist
VerfĂĽgbarkeit fĂĽr Abholungen konnte nicht geladen werden
Wie lange reichen 500ml Olivenöl?
Wie lange reichen 500ml Olivenöl?
Das kommt stark auf deinen Verbrauch an – hier ein grober Richtwert:
- ca. 2–3 Monate bei 1–2 EL pro Tag
- ca. 3–5 Wochen bei 3–5 EL pro Tag
- ca. 2 Wochen bei 6–8 EL pro Tag
🫒 1 EL = ca. 15 ml → 500 ml = ca. 33 Esslöffel
Bei täglicher Nutzung von 2 EL reicht’s also rund 16 Tage.
Versand und Zustellung
Versand und Zustellung
Unsere Produkte werden werktags zwischen 10:00 - 18:00 Uhr verpackt & am Abend verschickt. Verfolgen Sie die Bestellung anhand der per E-Mail verschickten Sendungsverfolgung.
100% Handverlesen
Das Olivenöl - nachdem du gesucht hast.
Beschreibung
Beschreibung
-
Leichtes, fruchtiges Olivenöl aus 100 % Arbequina
-
Aromen: frisch, mild, harmonisch – ideal zu Fisch, Salaten & Desserts
-
Extra nativ, kalt extrahiert in <4 h
-
Perfekt zu Wolfsbarsch im Salzmantel
-
Nachhaltig, mehrfach prämiert, fein ausbalanciert
Unser extra natives Olivenöl der ersten Güteklasse wird ausschließlich aus den besten Arbequina Oliven gewonnen. Durch eine rein mechanische Verarbeitung und Kaltextraktion, die innerhalb von nur vier Stunden nach der Ernte stattfindet, garantieren wir höchste Qualität und Reinheit. Das frische Geschmackserlebnis dieses Olivenöls ist unvergleichlich.
Dieses leichte und fruchtige Olivenöl harmoniert besonders gut mit weißem Fisch, Salaten und sogar Desserts. Seine ausgewogenen Aromen entfalten sich voll und bringen eine perfekte Ergänzung zu vielen Speisen.
Kulinarischer Tipp:
Verwenden Sie dieses Olivenöl zusammen mit einem im Salzmantel gebackenen Wolfsbarsch. Die Aromen des Öls und des Fisches ergänzen sich perfekt und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Nährwertangaben pro 100 g:
- Brennwert: 3700 Kj / 900 Kcal
-
Fett: 100 g
- davon gesättigt: 17 g
- davon einfach ungesättigt: 72 g
- davon mehrfach ungesättigt: 11 g
Qualitätsmerkmale:
- Säuregehalt: 0,3 %
- Peroxid-Index: 5,4 meq de 02/Kg
- K270: 0,09
Organoleptische Werte:
- Frucht: 4,9
- Defekte: 0
- Kategorie: Extra Virgin
- Wachse: < 30,0 mg/kg
Über unser Olivenöl
Seit Generationen in Familienbesitz, erstreckt sich unsere Finca in einem Gebiet, das für nachhaltige Bewirtschaftung und innovative Tröpfchenbewässerung bekannt ist. Hier gedeihen die Sorten Arbequina, Picual und Hojiblanca, die in einer idyllischen Landschaft aus Pinienwäldern, Obstbäumen und duftenden Gräsern wachsen. Diese natürlichen Bedingungen prägen die einzigartigen Aromen unseres Olivenöls.
Die Ernte erfolgt per Vibration und Auffangnetze, um höchste Qualität zu garantieren. Oliven, die auf den Boden fallen, werden aussortiert. Bei einem Großteil der Ernte erfolgt die Verarbeitung innerhalb von vier Stunden, was die Frische und Reinheit unseres Olivenöls sicherstellt.
Mehrfach prämiert und ausgezeichnet!
Olivar del Azaraque S.L.; C/Cronista Carreres 10, 46003 Valencia - Spain
           Â
Â
  Â
Zahlung & Sicherheit
Zahlungsmethoden
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf deine Kreditkarteninformationen.
Premium Olivenöl in der Übersicht
Jedes Olivenöl hat seine eigene Wirkung. Wonach suchst du genau?

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl – und das ist gut so.
Wer einmal ein wirklich gutes Olivenöl probiert hat, weiß: Es ist weit mehr als nur ein Fett zum Braten oder Salatdressing. Olivenöl ist ein echtes Naturprodukt, das je nach Sorte, Herkunft, Erntezeitpunkt und Verarbeitung völlig unterschiedlich schmecken und wirken kann – und genau deshalb auch für unterschiedliche Zwecke ideal geeignet ist.
Weltbekannte Vorteile von Olivenöl
Hier gehts zu den Wissenschaftlichen StudienOft gestellte Fragen
Ist jedes Olivenöl gesund?
Welches Olivenöl eignet sich am besten zum Braten?
Welches Olivenöl eignet sich am besten zum Braten?
Zum Braten empfehlen sich milde, hitzestabile Sorten – am besten ein hochwertiges natives Olivenöl extra. Es bringt Geschmack mit, ohne bitter zu werden. Wer viel brät, greift gern zu Varianten wie Bertolli Brat-Olivenöl oder dem Rapunzel Kreta Olivenöl nativ extra.
Kann ich Olivenöl bedenkenlos erhitzen?
Kann ich Olivenöl bedenkenlos erhitzen?
Ja, solange du bei mittlerer Hitze bleibst. Olivenöl zum Braten ist ideal für Pfannengerichte, Gemüse oder Fisch. Nur starkes Anbraten solltest du vermeiden – dann lieber auf raffiniertes Olivenöl oder hocherhitzbare Öle ausweichen.
Ist Olivenöl wirklich gesund?
Ist Olivenöl wirklich gesund?
Definitiv. Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und enthält viele wertvolle Antioxidantien. Regelmäßiger Verzehr – etwa in der mediterranen Küche – kann sich positiv auf Herz, Gefäße und Cholesterinspiegel auswirken.
Kaltgepresst oder raffiniert – was ist besser?
Kaltgepresst oder raffiniert – was ist besser?
Kaltgepresstes Olivenöl (auch als extra vergine bezeichnet) ist weniger verarbeitet, enthält mehr Geschmack und mehr gesunde Inhaltsstoffe. Raffiniertes Olivenöl ist dagegen neutraler, aber oft nährstoffärmer.
Woran erkenne ich ein gutes Olivenöl?
Woran erkenne ich ein gutes Olivenöl?
Verlass dich auf: niedrigen Säuregehalt (unter 0,3 %), transparente Herkunft, ein Erntejahr und möglichst das Prädikat nativ extra. Auch Ergebnisse aus dem Olivenöl Test der Stiftung Warentest oder Öko-Test können helfen.
Welche Olivensorten sind besonders aromatisch?
Welche Olivensorten sind besonders aromatisch?
Sehr beliebt sind etwa Arbequina, Picual, Koroneiki, Taggiasca oder Kalamata Oliven. Sie unterscheiden sich teils deutlich – von fruchtig-mild bis kräftig und leicht bitter. Am besten einfach durchprobieren!
Kaufberatung & Testsieger
Welche Olivenöle haben im Test besonders gut abgeschnitten?
Welche Olivenöle haben im Test besonders gut abgeschnitten?
Im Test Olivenöl Stiftung Warentest schneiden regelmäßig Bio-Öle wie das Rapunzel Kreta Olivenöl oder das Terra Creta Olivenöl sehr gut ab. Auch Marken wie Muraglia, La Vialla oder Carli gehören oft zu den Favoriten.
Was kostet ein gutes Olivenöl?
Was kostet ein gutes Olivenöl?
Zwischen 16 und 23 Euro pro 500 ml ist realistisch – abhängig von Sorte, Herkunft und Qualität. Mit dem Camino de Anibal liegt man preislich in einem angenehmen Bereich.
Gibt es Camino Olivenöl auch in Bio-Qualität?
Gibt es Camino Olivenöl auch in Bio-Qualität?
Unsere Hainen werden nachhaltig und ohne Chemie bewirtschaftet – aktuell ohne EU-Bio-Siegel, aber mit strengeren Qualitätskriterien. Ein echtes hochwertiges Olivenöl, das sich geschmacklich mit jedem Bio Olivenöl messen kann.
Welches Camino-Olivenöl ist das beste?
Welches Camino-Olivenöl ist das beste?
Das kommt auf deinen Geschmack an:
- fĂĽr feine KĂĽche & Desserts
- fĂĽr ausgewogene Alltagsgerichte
- für intensive Aromen und Olivenöl zum Braten
In der Blindverkostung überzeugen alle drei – echte Alternativen zu bekannten Testsieger-Olivenölen wie Muraglia, Jordan Olivenöl oder La Vialla Olivenöl.